Kontoauszugsdrucker (KAD)
- Kontoauszugsdrucker (KAD)
im Rahmen der ⇡ Bankautomation dem Kunden zugängliches Selbstbedienungsgerät, das bei Bedarf (nach Eingabe einer Bankkundenkarte als Berechtigungsausweis) den ⇡ Kontoauszug erstellt. Die vom System für den Druck des Kontoauszuges benötigten Angaben sind auf einem Magnetstreifen (⇡ Magnetstreifenkarte) oder einem Chip (Chipkarte) gespeichert, der auf der Karte angebracht bzw. in diese integriert ist.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kad — oder Kad steht als Abkürzung für: Kademlia, ein Protokoll für Peer to Peer Netze Katholische Akademikerarbeit Deutschlands, Zusammenschluss der katholischen akademischen Verbände und Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland… … Deutsch Wikipedia
KAD — oder Kad steht als Abkürzung für: KAD, ein Protokoll für Peer to Peer Netze, welches auf dem Kademlia Algorithmus basiert. Katholische Akademikerarbeit Deutschlands, Zusammenschluss katholischer akademischer Verbände und Organisationen… … Deutsch Wikipedia
Kontoauszugsdrucker — Ein Kontoauszugsdrucker (kurz: KAD) dient der automatisierten Erstellung von Kontoauszügen auf Veranlassung des Kunden. Durch die Abholung der Auszüge durch den Kunden sparen sich Banken den zentralen Druck und die Verteilung der Auszüge. Die… … Deutsch Wikipedia
KAD — Abk. für ⇡ Kontoauszugsdrucker … Lexikon der Economics
Bankautomation — 1. Begriff: Automation weiter Teile des ⇡ Bankgeschäftes durch den Einsatz von EDV. Eingesetzt sowohl im operativen Geschäft als auch in der Abwicklung, Kontrolle etc. Frühzeitige Nutzung zunächst bei der Belegautomation und später bei der… … Lexikon der Economics